Kamlah

Kamlah
Kạmlah,
 
Wilhelm, Philosoph, * Hohendorf-Neugattersleben (heute Neugattersleben, Landkreis Bernburg) 3. 9. 1905, ✝ Erlangen 24. 9. 1976; war seit 1950 Professor in Hannover, seit 1954 in Erlangen; Schüler von R. Bultmann und M. Heidegger. Von den Analysen der augustinischen und mittelalterlichen Geschichtstheologie und der Kritik ihrer Profanisierung im neuzeitlichen Rationalismus von Wissenschaft und Technik ausgehend, arbeitete er v. a. zu Fragen der Logik, Sprach- und Wissenschaftskritik sowie der philosophischen Anthropologie.
 
Werke: Apokalypse und Geschichtstheologie. .. (1935); Christentum und Selbstbehauptung (1940); Wissenschaft, Wahrheit, Existenz (1960); Logische Propädeutik oder. .. (1967, mit P. Lorenzen); Utopie, Eschatologie, Geschichtsteleologie (1969); Philosophische Anthropologie (1972); Von der Sprache zur Vernunft. Philosophie und Wissenschaft in der neuzeitlichen Profanität (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamlah — ist der Familienname folgender Personen: Hermann von Kamlah (1840–1919), königlich preußischer Generalleutnant Kurt Kamlah (Pseudonym: Kurti; 1866–1928), deutscher Schriftsteller Wilhelm Kamlah (1905–1976), deutscher Historiker, Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kamlah — (* 3. September 1905 in Hohendorf, dem heutigen Neugattersleben; † 24. September 1976 in Erlangen) war ein deutscher Historiker, Theologe, Musikwissenschaftler und Philosoph mit schulenbildender Wirkung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Kamlah — (Pseudonym: Kurti, * 4. Dezember 1866 in Hannover; † 15. Juni 1928 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Kurt Kamlah war der Sohn eines Offiziers. Er studierte bis 1891 Jura an den Universitäten Straßburg, Leipzig und Göttingen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Kamlah — Moritz Franz Hermann Kamlah, seit 1896 von Kamlah, (* 3. September 1840 in Vienenburg; † 1919) war ein königlich preußischer Generalleutnant. Leben Er war der Sohn des Domänenpächters Adolf Kamlah (1799 1865) in Vienenburg. Kamlah beendete seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktive Wissenschaftstheorie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodische Philosophie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischen Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikatsbegriff — Prädikation (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, den Wilhelm Kamlah in seiner Logischen Propädeutik[1] definiert als sprachliche Handlung, bei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”